Parosmie

14. Mai 2017 Von Alleinerzieher

Banane. Ganz klar. Zur Aus­wahl hätte es noch Ana­nas, Orange und Zitrone gege­ben. Ein Mul­ti­ple Choice Test. Zwölf Gerü­che in Snif­fin' Sticks. Der Pro­fes­sor hält mir Stifte, die aus­se­hen wie dicke Filz­stifte, unter die Nase und zeigt mir eine Karte dazu. Vier Gerü­che zur Aus­wahl. Ich muß den rich­ti­gen aus­wäh­len. Banane, ganz klar, Ant­wort C. Banane. Der Pro­fes­sor macht ein Kreuz auf dem Aus­wer­tungs­bo­gen. C.

Ter­min beim Par­kin­son-Pro­fes­sor. Renom­mierte Kli­nik süd­west­lich von Ber­lin. Bekann­ter von Stu­di­en­kol­le­gen. Der Pro­fes­sor sollte mir sagen, dass das kein Par­kin­son ist im Arm. Hätte mir gefal­len. Zahn­rad­phä­no­men und ein biss­chen Inten­ti­ons­tre­mor bei bestimm­ten Bewe­gun­gen im Ellen­bo­gen links – und nur da – pas­sen auch zum Kor­sa­kow. Trin­ken Sie mal ein biß­chen weni­ger. Ich trinke doch schon lange nichts mehr. Naja, nicht mehr soviel. Nicht mehr jeden Tag, meine ich. Meine Leber­werte sind super. Dann leben Sie eben mit dem Zahn­rad­phä­no­men. Und die Bil­der aus dem Kopf? Bei sol­chen Bil­dern kommt es auf prä­zise Ein­hal­tung der Stan­dards bei der Erstel­lung an, könnte er sagen, der Pro­fes­sor. Prä­zise, wäre ich ihm ins Wort gefal­len, prä­zise! Die habe ich in Frank­reich machen las­sen, die Bil­der, in Süd­frank­reich! Prä­zise und Süd­frank­reich, das passt gar nicht. Klar, könnte er sagen, der Pro­fes­sor, weiß ich doch, ich habe drei Jahre in Mont­pel­lier stu­diert, die Bil­der kön­nen Sie im Prin­zip ver­ges­sen. Wahr­schein­lich liegt es doch ein­fach an Ihren maro­den Hals­wir­beln. Kom­men Sie doch in einem Jahr wie­der, ach was, in fünf Jah­ren, wenn Sie immer noch was haben am Arm. Hätte der Pro­fes­sor gesagt haben kön­nen.

Der Bei­pack­zet­tel von Azilect beschreibt eine Fülle von mög­li­chen Neben­wir­kun­gen, sehr häu­fig auf­tre­tende, mehr als ein Pati­ent von zehn, bis gele­gent­lich, einer von tau­send. Stö­run­gen der Impuls­kon­trolle unter The­ra­pie mit Azilect fin­den an meh­re­ren Stel­len im Bei­pack­zet­tel Erwäh­nung. Ich zitiere: "Es gab Fälle von Pati­en­ten, die wäh­rend der Ein­nahme von einem oder meh­re­rer Arz­nei­mit­tel zur Behand­lung der Par­kin­son-Krank­heit, nicht in der Lage waren, dem Impuls, dem Trieb oder der Ver­su­chung zu wider­ste­hen, bestimmte Dinge zu tun, die Ihnen selbst oder ande­ren scha­den kön­nen. Dies bezeich­net man als Impuls­kon­troll­stö­run­gen. Bei Pati­en­ten, die das Prä­pa­rat und/oder andere Arz­nei­mit­tel zur Behand­lung der Par­kin­son-Krank­heit ein­neh­men, wurde fol­gen­des beob­ach­tet: zwang­hafte Gedan­ken und impul­si­ves Ver­hal­ten, star­ker Drang zur Spiel­sucht […], ver­än­der­tes oder gestei­ger­tes sexu­el­les Inter­esse und Ver­hal­ten, das Sie und andere stark beun­ru­higt, wie zum Bei­spiel ein gestei­ger­ter Sexu­al­trieb."

Wie Män­ner eben so sind. Wis­sen wir ja. Ich meine, spä­tes­tens, wenn die Impuls­kon­trolle erst­mal weg­fällt. Neu­lich saß ich, spät­abends, im Büro der Heb­am­men mit Nacima, ziem­lich jung, ich könnte ihr Vater sein. Es gibt Gren­zen, Impuls­kon­trolle hin oder her. Obwohl, wer weiß, wenn sie mir was ins Ohr flüs­tern würde? Hal­lu­zi­na­tio­nen gehö­ren auch zu den Neben­wir­kun­gen, Kate­go­rie sehr sel­ten, ein Pati­ent von zehn­tau­send. Wir waren beide beschäf­tigt mit Papier­kram, für eine Nie­der­kunft macht das gefühlt hun­dert Sei­ten. Der Kin­der­arzt kam dazu, erstaun­lich, fand ich, was hat der noch zu so spä­ter Stunde hier zu suchen? Er schloss die Tür zum Büro hin­ter sich, sagte bon­jour und erzählte einen Witz. Ganz unver­mit­telt.

Der Pro­fes­sor hatte uns mit einem Bon­jour in erstaun­lich kor­rek­ter Aus­spra­che begrüßt. Beim unge­üb­ten Deut­schen klingt bon­jour meist wie Boschua. Pro­fes­sor eben, ver­mut­lich min­des­tens vier­spra­chig. Deutsch und Eng­lisch sowieso, Fran­zö­sisch ein biss­chen, bestimmt Spa­nisch. Ein paar Jahre wis­sen­schaft­li­cher Auf­ent­halt in Bar­ce­lona, ließ er an geeig­ne­ter Stelle ein­flie­ßen. Sehr pro­fes­sio­nelle Aura. Sys­te­ma­ti­sche Fra­gen zu Ana­mnese, Schwer­punkt Fami­li­en­ana­mnese. Eltern, Brü­der, Kin­der. Beruf, Kar­riere, und wieso gerade Frank­reich. Lebens­ge­wohn­hei­ten, Niko­tin, Alko­hol. Kon­sti­pa­tion, Para­s­om­nien? Alles wird notiert. Kör­per­li­che Unter­su­chung, die übli­chen Spiele bis zu den Seh­nen­re­fle­xen und Babin­ski. Kenne ich schon. Aus dem Stu­dium noch. Links im Arm der Rigor. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber führt der Pro­fes­sor den der stan­dar­di­sier­ten Test des Geruch­sinns durch.

Lakritz, Laven­del, Gras oder Nelke? Von die­sen Gerü­chen habe ich klare Vor­stel­lun­gen. Der Stift riecht nach nichts. Nach nichts Bestimm­tem, nichts, was ich defi­nie­ren könnte. Nichts als Ant­wort geht nicht. Leder, Pilze, Geräu­cher­tes, Sesamöl. Auch nichts. Ich muß raten. Womög­lich würde mir es der Pro­fes­sor übel­neh­men, wenn ich mich nach dem Ver­falls­da­tum sei­ner Stifte zu erkun­digte.

Ein Sper­ma­to­zyt fin­det sich ein­sam wie­der im Kopf eines Man­nes. Kenn' ich schon, sagte ich schnell. Nacima sagte nichts. Der Witz ging wei­ter. Wie um was zu sagen in unser kon­zen­trier­tes Schwei­gen über den Papie­ren. Oder weil er den gan­zen Tag schon nichts ande­res den­ken konnte als die­sen so wahn­sin­nig komi­schen Witz, war viel­leicht auf einem der Radio­sen­der gewe­sen am Mor­gen, Ché­rie FM oder NRJ. Die nei­gen zu sowas, nicht nur um die Früh­stücks­zeit. Um halb acht mor­gens gerät die auch Schwät­zer­gruppe bei Mis­tral FM, bei mei­nen Kin­dern belieb­ter Lokal­sen­der von Tou­lon, gerne in eine schlüpf­rige Stim­mung. Immer, wenn ich mit den Kin­der im Auto sitze zur Schule. Wie­viel Pro­zent der Fran­zo­sen ver­wen­den regel­mä­ßig Sext­oys? C'est quoi, fragt die Toch­ter dann von hin­ten, des sext­oys?

Das Ergeb­nis war ein­deu­tig. Sie­ben von zwölf Gerü­chen habe ich nicht erkannt. Ab drei schöpft der Neu­ro­loge Ver­dacht. Für den Pro­fes­sor schien das aller­dings nur noch das i-Tüp­fel­chen der Dia­gnose dar­zu­stel­len. Es zählt vor allem natür­lich die Kli­nik. Der Rigor, das Zahn­rad­phä­no­men. Das reicht eigent­lich schon zur Dia­gno­se­stel­lung. Auch die Grüße der Bekann­ten von frü­her, die ich ein­flie­ßen ließ, um den Pro­fes­sor wohl­wol­lend zu stim­men, konn­ten nicht an sei­ner Über­zeu­gung rüt­teln. Idio­pa­thi­sches Par­kin­son­syn­drom. Eine eher milde Ver­laufs­form zwar, aber, dar­auf sollte ich vor­be­rei­tet sein, die rechte Seite wäre frü­her oder spä­ter auch betrof­fen. Und nicht nur das. Im War­te­zim­mer waren in einer Regal­wand eine ganze Reihe Bro­schü­ren zum Umgang mit der Krank­heit expo­niert. The­men wie Sport, Ernäh­rung, Logo­pä­die. Spei­chel­fluß, Unruhe, Demenz. Die Bro­schü­ren ver­mit­teln einen Ein­druck von dem, was da noch alles kom­men kann. Stö­run­gen der Impuls­kon­trolle gehö­ren da noch zu den kleins­ten Übeln. Anlage einer Ernäh­rungs­sonde. Bei Aus­fluß von Spei­se­brei aus der Nase. Spei­se­brei. Aus der Nase. Der Pro­fes­sor fand beschwich­ti­gende Worte. Außer Azilect erst­mal keine The­ra­pie. Er per­sön­lich würde mit Azilect anfan­gen. Die Stu­dien dies­be­züg­lich seien nicht so ein­deu­tig, der Nut­zen wis­sen­schaft­lich nur ten­den­zi­ell nach­weis­bar. Aus sei­ner Erfah­rung würde Azilect Ver­bes­se­rung brin­gen. Könnte man aber – aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht – auch guten Gewis­sens blei­ben las­sen. Klang ein biss­chen nach Homöo­pa­thie. Was nicht so recht zu den Neben­wir­kun­gen aus dem Bei­pack­zet­tel pas­sen mag.

Ich kannte ihn wirk­lich schon, den Witz. Nicht rich­tig wit­zig, gar nicht wit­zig eigent­lich. Was soll das schon wer­den, wenn Sper­ma­to­zy­ten drin vor­kom­men? Im Witz, meine ich. Der Kin­der­arzt liegt alters­mä­ßig unge­fähr in mei­ner Genera­tion, obwohl er sich gerne aus­ge­spro­chen jugend­lich gibt mit zer­schlis­se­nen Jeans zu offe­nen Bir­ken­stocks, klei­nem Pfer­de­schwanz und selbst­ge­bas­tel­tem Sai­ten­in­stru­ment. Ob er damit sei­nen klei­nen Pati­en­ten was von Sper­ma­to­zy­ten vor­singt? Könnte trotz beton­ter Jugend­lich­keit einen nor­ma­len Par­kin­son­kan­di­da­ten abge­ben. Viel­leicht schon län­ger unter Azilect. So fängt's womög­lich an, dachte ich, wenn die Impuls­kon­trolle ver­lo­ren­geht zwi­schen­zeit­lich. Mit pein­li­chen Wit­zen. Per­sön­lich werde ich ver­su­chen, pein­li­che Witze aus­zu­las­sen. Witze über­haupt am bes­ten.

Auf dem Weg zum Flug­ha­fen ver­suchte meinte Frau mich zu trös­ten, sie hätte ver­mut­lich genauso schlecht abge­schnit­ten im Riech­test. Ich habe keine Ahnung, warum sie das ver­mu­tet, viele Gerü­che waren ja nun wirk­lich ein­deu­tig. Den Fisch aus dem Snif­fin' Stick Num­mer 12 hatte ich zuhause noch in der Nase.

Par­os­mie.


© Bertram Diehl, 2017. Abdruck, auch aus­zugs­weise, nur mit aus­drück­li­cher Geneh­mi­gung des Autors.

bertram@​diehl.​fr